DFH Deutsche Fertighaus Holding im Porträt

DFH Deutsche Fertighaus Holding im Porträt

Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG hat sich seit ihrer Gründung am 23. August 2001 als einer der Innovatoren im Bereich des Fertighausbaus in Deutschland etabliert. Mit dem Ziel, moderne und nachhaltige Lösungen für Bauherren anzubieten, bietet die DFH eine breite Palette von Fertighäusern an. Diese Unternehmensgruppe vereint mehrere namhafte Marken unter ihrem Dach, darunter massa haus GmbH, allkauf haus GmbH und OKAL Haus GmbH. Im Mittelpunkt ihrer Philosophie stehen nachhaltiges Bauen und die Umsetzung innovativer Bauprojekte, die sowohl qualitativ hochwertig als auch umweltfreundlich sind. Die DFH setzt damit neue Maßstäbe im Hausbau und erfüllt die Ansprüche von Kunden und Baupartnern gleichermaßen.

Schlüsselerkenntnisse

  • Gegründet am 23. August 2001, seither als Marktführer im Fertighausbau etabliert.
  • Verkauft zahlreiche Fertighäuser und setzt auf nachhaltiges Bauen.
  • Konzernstruktur umfasst drei Tochtergesellschaften.
  • Innovative Bauprojekte fördern moderne Lebensräume.
  • Hoher Qualitätsstandard in der Herstellung von Fertighäusern.

Die Geschichte der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG

Die Unternehmensgeschichte der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG ist geprägt von einer dynamischen Entwicklung seit der Gründung im Jahr 2001. In diesem Zeitraum hat sich die DFH zu einem bedeutenden Akteur im Fertighausbau etabliert und erreicht, dass mehr Menschen die Vorteile eines Fertighauses kennenlernen. Gemeinsam mit renommierten Marken wie massa haus, allkauf haus und OKAL bietet die DFH eine Vielzahl von Lösungen im Bereich des Wohnens an.

Gründung und Entwicklung seit 2001

Die DFH Gründung fand am 23. August 2001 statt und legte den Grundstein für ein erfolgreiches Wachstum im Bereich des Fertighausbaus. Durch einen geschickten Mix aus innovativen Baukonzepten und nachhaltigen Praktiken hat das Unternehmen schnell Anleger und Kunden überzeugt. In den ersten Jahren setzte die DFH auf Marktanalysen und Kundenfeedback, um darauf basierende Anpassungen und Erweiterungen vorzunehmen. Das Unternehmen konnte sich als Marktführer im Ein- und Zweifamilienhausbau etablieren.

Meilensteine des Unternehmens

Zu den wichtigsten Meilensteinen Fertighausbau gehören die Auszeichnung als Marktführer im Jahr 2004 und die Implementierung ökologischer Baupraktiken. Die Fertighausindustrie hat in den letzten Jahrzehnten darauf reagiert, dass zwei Drittel der deutschen Bevölkerung in Ein- und Zweifamilienhäusern leben möchte. Der Anteil von Fertighäusern am Gesamtvolumen solcher Häuser bleibt konstant bei 12 bis 14 %. Kunden profitieren von einer garantierten Preisstabilität über 15 Monate sowie einer durchschnittlichen Lieferzeit von 14 Wochen. Diese Entwicklung zeigt, dass sich die Architektur der Fertighäuser von funktionalen Lösungen zu einem High-End-Produkt gewandelt hat, welches zunehmend mit einem modernen Lebensstil assoziiert wird.

Jahr Meilenstein
2001 Gründung der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
2004 Marktführer im Fertighausbau
2000er Einführung nachhaltiger Baupraktiken
2010er Festlegung von Montage-Terminen und Einhaltung der Termine

Die Rolle der DFH als Muttergesellschaft

Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG spielt eine zentrale Rolle als Muttergesellschaft für die verschiedenen Marken DFH. Mit einer klaren Konzernstruktur DFH gewährleistet das Unternehmen eine effiziente Zusammenarbeit und Synergien unter den einzelnen Marken. Diese Marken sind strategisch positioniert, um unterschiedliche Marktnischen zu bedienen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Konzernstruktur und Marken

Innerhalb der Konzernstruktur DFH agieren bekannte Marken wie OKAL, massa haus und allkauf haus. Jede Marke hat ihre eigenen Stärken und Zielgruppen, was der DFH hilft, flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren. Die verschiedenen Marken sind nicht nur für ihren individuellen Erfolg verantwortlich, sondern tragen zusammen zur Gesamtleistung der DFH bei. Diese effiziente Struktur fördert nicht nur die Produktivität, sondern ermöglicht auch die Realisierung von über 3.000 Fertighäusern jährlich.

Management und führende Köpfe

Das Management Fertighaus setzt sich aus einer Gruppe von erfahrenen Fachleuten zusammen, die sich auf verschiedene Bereiche konzentrieren, einschließlich Kommunikation, Finanzen und strategische Entwicklung. Zu den führenden Köpfen zählen Moritz Beul, Sascha Witascheck und Kevin Zielonka, die mit ihrer Expertise das Unternehmen in eine innovative Zukunft führen. Ihre Vision treibt kontinuierliche Verbesserungen und Qualitätssicherung innerhalb der DFH an.

Innovative Bauprojekte der DFH

Die DFH Deutsche Fertighaus Holding setzt auf innovative Bauprojekte, die durch ihre unterschiedlichen Bauarten vielfältige Möglichkeiten bieten. Von Einfamilienhäusern bis hin zu Mehrfamilienhäusern reichen die Optionen und ermöglichen eine maßgeschneiderte Lösung für jeden Wohnbedarf. Jedes dieser Projekte zeichnet sich nicht nur durch modernste Designs, sondern auch durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien aus.

Siehe auch  Rensch-Haus im Porträt

Verschiedene Bauarten und ihre Vorteile

Die verschiedenen Bauarten, die von der DFH angeboten werden, erfüllen die individuellen Bedürfnisse der Bauherren. Jede Bauart bringt spezifische Vorteile mit sich, die in der folgenden Übersicht zusammengefasst sind:

Bauart Vorteile
Einfamilienhaus Maximale Privatsphäre und individuelle Gestaltung
Mehrfamilienhaus Wirtschaftlichkeit und gemeinschaftliches Wohnen
Holzbauten Ökologisch nachhaltig und hervorragende Isolierung
Massivbau Langlebigkeit und hervorragender Schallschutz

Ökologische und nachhaltige Ansätze

Ökologische und nachhaltige Ansätze sind zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der DFH. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien wird der CO₂-Fußabdruck der Bauprojekte minimiert. Diese nachhaltigen Ansätze spiegeln sich in zahlreichen innovativen Bauprojekten wider, die sich durch ihren geringen Energiebedarf auszeichnen. Das Ziel der DFH ist es, nicht nur Wohnraum zu schaffen, sondern dies auch auf eine Weise zu tun, die umweltbewusst und zukunftsorientiert ist.

Fertighäuser von DFH: Qualität und Vielfalt

Die DFH Deutsche Fertighaus Holding bietet mit ihren Fertighäusern eine beeindruckende Auswahl in Bezug auf Qualität und Design. Insbesondere die Einfamilienhäuser zeichnen sich durch innovative Bauweisen und eine hohe Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse aus. Diese Bauweise ermöglicht es, sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche zu erfüllen.

Ein- und Zweifamilienhäuser

Für Familien sind die Einfamilienhäuser der DFH besonders attraktiv. Sie verfügen nicht nur über großzügige Wohnflächen, sondern auch über durchdachte Raumkonzepte. Für Kunden, die eine höhere Flexibilität suchen, bietet die DFH auch Zweifamilienhäuser an. Diese sind ideal für Mehrgenerationenhaushalte oder wenn eine Mieteinnahme angestrebt wird. Die Fertighäuser garantieren Montageschnelligkeit und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Holzhäuser und Massivholzhaus

Die Holzhäuser von DFH sind ein weiteres Highlight im Portfolio. Sie überzeugen durch ihre umweltfreundlichen Materialien und bieten zahlreiche Vorteile in Bezug auf Wärme- und Schallschutz. Die Massivholzbauweise steht für eine nachhaltige und energieeffiziente Konstruktion, die den aktuellen Marktanforderungen gerecht wird. Dank der Verwendung von PEFC-zertifiziertem Holz leistet jeder Bau einen Beitrag zum Umweltschutz.

Merkmale Einfamilienhäuser Zweifamilienhäuser Holzhäuser
Raumangebot Große Wohnflächen Flexibilität in der Nutzung Hochwertige Materialien
Bauweise Modular aufgebaut Vielseitig anpassbar Massivholzbauweise
Nachhaltigkeit Hohe Energieeffizienz Ökologische Baumaterialien PEFC-zertifiziert
Preis-Leistungs-Verhältnis Attraktiv Kosteneffizient Langfristige Ersparnisse

Nachhaltiges Bauen mit der DFH

Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle in der Unternehmensphilosophie der DFH Deutsche Fertighaus Holding. Der Fokus auf nachhaltig gebautes Wohnen zeigt sich nicht nur in den genutzten Materialien, sondern auch in den umfassenden Zertifizierungen, die die DFH anstrebt. Angefangen von der Planung bis hin zur Umsetzung hält sich die DFH an strenge Standards im Bau, die ökologische Effizienz und Umweltbewusstsein kombinieren.

Zertifizierungen und Standards

Die DFH setzt auf verschiedene Zertifikate, um die hohen Anforderungen an nachhaltiges Bauen zu erfüllen. Ein Beispiel dafür ist das DGNB-Zertifikat, welches die Einhaltung ökologischer Standards beim Bau von Fertighäusern garantiert. Diese Zertifizierungen sind nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks.

Die folgenden Standards im Bau sind entscheidend für die Umsetzung nachhaltiger Praktiken:

Zertifizierung Beschreibung Vorteil
DGNB-Zertifikat Nachhaltigkeitszertifikat, das ökologische, ökonomische und soziale Kriterien betrachtet. Fördert die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Technologien.
LEED-Zertifizierung International anerkanntes System zur Bewertung von grünen Gebäuden. Verbessert die Energieeffizienz und senkt Betriebskosten.
BREEAM-Zertifizierung Fokussiert auf die Umweltverträglichkeit während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Stärkt das öffentliche Image durch nachweisbare Umweltmaßnahmen.

Durch diese und weitere Zertifizierungen strebt die DFH an, einen bedeutenden Beitrag zu einem bewussteren und nachhaltigen Bauen zu leisten. Innovative Ansätze und stetige Verbesserungen im Bauprozess maximieren den Einsatz von erneuerbaren Energien, was das Engagement der DFH für nachhaltiges Bauen weiter unterstreicht.

Schlüsselfertiges Bauen: Ein Service von DFH

DFH Deutsche Fertighaus Holding bietet einen umfassenden Service im Bereich schlüsselfertiges Bauen. Dies bedeutet, dass Kunden ein vollständig fertiges Zuhause erhalten, ohne sich um die einzelnen Phasen des Bauprozesses kümmern zu müssen. Diese All-in-One-Lösung sorgt für eine einfache und stressfreie Erfahrung beim Hausbau.

Siehe auch  massa haus im Porträt

Der Ablauf des Bauprozesses

Der Bauprozess bei DFH gliedert sich in mehrere wesentliche Schritte:

  1. Erstberatung: Bauherren besprechen ihre Wünsche und Anforderungen.
  2. Planung: Detaillierte Planungen werden erstellt, die alle Aspekte des Bauvorhabens umfassen.
  3. Genehmigungen: Einholung aller erforderlichen Genehmigungen und Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften.
  4. Bauausführung: Der eigentliche Bau beginnt, wobei die durchschnittliche Bauzeit für ein schlüsselfertiges Okal Haus bei circa 3-4 Monaten liegt.
  5. Abnahme: Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt die Übergabe des schlüsselfertigen Hauses an den Bauherren.

Im Verlauf dieses Prozesses übernimmt die DFH alle relevanten Aufgaben. Bauherren benötigen in der Regel 6 bis maximal 12 Monate, bevor sie Bereitstellungszinsen zahlen müssen. Dieser strukturierte Ablauf des Bauprozesses sorgt für eine hohe Zufriedenheit und Transparenz.

Marktführer im Fertighausbau

Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG hat sich als unangefochtener Marktführer im Fertighausbau etabliert. Seit der Gründung im Jahr 2001 hat das Unternehmen kontinuierlich seinen Marktanteil ausgebaut und ist heute der größte Anbieter von Fertighäusern in Deutschland. Mit über 50.000 umgesetzten Bauvorhaben und innovativen Designs vertritt die DFH zahlreiche Trends im Hausbau, die den Anforderungen modern denkender Bauherren gerecht werden.

Verkaufte Einheiten und Marktanteil

Die Zahlen sprechen für sich: Die DFH ist seit 2004 führend in der Anzahl der verkauften Einheiten für Ein- und Zweifamilienhäuser. Im Rekordjahr 2020 konnte das Unternehmen nahezu 3.200 Bauvorhaben erfolgreich realisieren. Diese Erfolge untermauern nicht nur den Marktanteil der DFH, sondern auch das Vertrauen, das Kunden in die Qualität und Zuverlässigkeit der Fertighäuser setzen.

Jahr Verkaufte Einheiten Besonderheiten
2016 Über 3.000 Erstmalige Realisierung von mehr als 3.000 Häusern in einem Jahr
2020 Nahezu 3.200 Rekordjahr für die DFH mit enormen Erfolgen

Trends und Herausforderungen auf dem Markt

Die DFH nutzt die steigenden Trends im Hausbau, wie ökologische Bauweisen und moderne Designs, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dennoch bleibt das Unternehmen Herausforderungen nicht erspart. Hohe Materialpreise und zunehmender Wettbewerbsdruck sind Themen, die aktuell im Fokus stehen. Um ihre Position als Marktführer Fertighaus zu behaupten, ergreift die DFH zahlreiche Maßnahmen zur Kostenkontrolle und Optimierung der Produktionsprozesse.

DFH Deutsche Fertighaus Holding im Porträt

Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG hat sich seit ihrer Gründung am 23. August 2001 einer klaren Vision verschrieben: die Zukunft des Bauens durch innovative Lösungen zu gestalten. Das Unternehmen strebt danach, nicht nur energieeffiziente Fertighäuser zu errichten, sondern auch integrierte Wohnkonzepte zu entwickeln. Diese Konzepte fördern Gemeinschaftsleben und nutzen nachhaltige Ressourcen. Mit einer breiten Palette an Bauprojekten setzt die DFH Maßstäbe, die in die Zukunft weisen.

Die Vision für die Zukunft des Bauens

Die Vision DFH umfasst eine Vielzahl von Aspekten des Bauens. Innovativen Lösungen stehen hier im Vordergrund, die darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck der Bauindustrie deutlich zu verringern. Der Bausektor ist ein großer Verursacher von CO2-Emissionen und Abfall, daher hat die DFH das Triple-Zero-Prinzip in ihre Strategie integriert. Dieses Prinzip zielt darauf ab, dass Gebäude keine schädlichen Emissionen produzieren, komplett recycelbar sind und keine mehr Energie verbrauchen, als sie durch nachhaltige Quellen erzeugen.

Aktuelle Projekte, wie das Feng-Shui-Wohnhaus von Werner Sobek, verdeutlichen, wie innovative Lösungen in der Praxis umgesetzt werden können. Diese Bauweise beinhaltet die Nutzung von Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung und zeigt, wie die DFH dazu beiträgt, die Zukunft des Bauens aktiv zu gestalten.

Nachhaltigkeitsinitiativen der DFH

Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG zeigt ein starkes Engagement für Umweltschutz durch ihre umfassenden Nachhaltigkeitsinitiativen. Als erster Hersteller von Fertighäusern erfüllt die DFH die Nachhaltigkeitskriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) und erhält für ihr Musterhaus der OKAL-Verkaufslinie die Silberzertifizierung. Dieses Zertifikat ist ein bemerkenswerter Meilenstein, denn es erfüllt über 35 Nachhaltigkeitskriterien, die ökologische, wirtschaftliche, technische und soziokulturelle Aspekte abdecken.

Engagement für Umweltschutz

Die Baubranche gehört zu den größten Verursachern von CO2-Emissionen, was die Bedeutung von nachhaltigen Praktiken unterstreicht. Die DFH legt großen Wert auf den Einsatz nachweislich ökologischer Baustoffe, was 82 Prozent der Befragten als wichtig erachten. Darüber hinaus entwickeln die Projekte der DFH Strategien zur Energierückgewinnung sowie zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks, indem sie den KfW 55 Standard übertreffen und 45 % weniger Primärenergie benötigen als die KfW 100 Standards. Die Berücksichtigung langfristiger Kosten für Energie und Instandhaltung ist für 94 Prozent der Befragten von hoher Relevanz.

Siehe auch  Danwood House im Porträt

Bauprojekte mit minimalem CO2-Fußabdruck

Bauprojekte, die gemäß dem Triple-Zero-Prinzip ausgeführt werden, zielen darauf ab, keine schädlichen Emissionen zu erzeugen und gleichzeitig Energieverbrauch und Abfall auf ein Minimum zu beschränken. Das Gebäude R128 beispielsweise ist nahezu vollständig recycelbar und erzeugt seinen Energiebedarf durch eine Photovoltaikanlage. Diese innovativen Ansätze unterstützen die DFH darin, nicht nur den ökologischen Fußabdruck ihrer Bauprojekte zu verringern, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner durch nachhaltige und anpassbare Wohnlösungen zu fördern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG eine herausragende Stellung im Fertighausbau einnimmt. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige und innovative Baupraktiken hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner für Bauherren etabliert. Die beeindruckenden Bauprojekte und das Engagement für hohe Qualitätsstandards unterstreichen die Bedeutung der DFH in der Branche.

Die vielfältigen Angebote, einschließlich einer breiten Palette von Fertighäusern, zeigen die Anpassungsfähigkeit und die zukunftsorientierte Vision der DFH. Insbesondere die Integration erneuerbarer Energien und der Einsatz ökologischer Materialien stehen im Einklang mit den aktuellen umweltpolitischen Herausforderungen und verschaffen der DFH einen Wettbewerbsvorteil. Ihre Bemühungen, den CO₂-Fußabdruck durch innovative Technologien zu minimieren, sind bewundernswert.

In einer dynamischen Immobilienlandschaft wird die DFH weiterhin vorausschauend handeln. Die Vision der DFH für die Zukunft des Bauens, gekoppelt mit einer soliden finanziellen Basis und kontinuierlichen Anpassungen an die Marktbedingungen, wird dazu beitragen, die Herausforderungen im Fertighausbau zu meistern und gleichzeitig umweltfreundliche Lösungen anzubieten.

FAQ

Was sind die Vorteile von Fertighäusern der DFH?

Die Fertighäuser der DFH bieten viele Vorteile, darunter hohe Bauqualität, moderne Designs, Energieeffizienz und nachhaltige Baupraktiken. Darüber hinaus sind die Holzhäuser besonders beliebt aufgrund ihrer hervorragenden Wärme- und Schallschutz Eigenschaften.

Wie lange dauert der Bau eines schlüsselfertigen Hauses?

Der Bau eines schlüsselfertigen Hauses bei der DFH erfolgt in mehreren gut geplanten Phasen und kann in der Regel innerhalb von few Monaten abgeschlossen werden, je nach spezifischem Projekt und Kundenwünschen.

Welche Möglichkeiten der Individualisierung gibt es beim Hausbau?

Kunden können aus verschiedenen Grundrissen, Designs und Materialien wählen, um ihr Fertighaus individuell zu gestalten. Die DFH bietet maßgeschneiderte Lösungen, um den spezifischen Bedürfnissen der Bauherren gerecht zu werden.

Sind die Häuser von DFH energieeffizient?

Ja, die Fertighäuser der DFH sind auf Energieeffizienz ausgelegt und verwenden innovative Energiekonzepte, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu minimieren und erneuerbare Energien zu maximieren.

Welche Zertifikate besitzt DFH für nachhaltiges Bauen?

Die DFH hat zahlreiche Zertifizierungen, darunter das DGNB-Zertifikat, das die Einhaltung hoher ökologischer Standards beim Bau von Fertighäusern bescheinigt.

Wie unterstützt DFH bei der Finanzierung eines Bauprojekts?

Die DFH bietet Unterstützung bei der Finanzierung eines Bauprojekts an, indem sie potenzielle Bauherren über verschiedene Finanzierungsmodelle informiert und bei der Beantragung von Krediten und Förderungen hilft.

Was bedeutet „massivholzhaus“ und welche Vorteile hat es?

Ein Massivholzhaus wird komplett aus Holz gefertigt, was nicht nur eine umweltfreundliche Wahl darstellt, sondern auch eine hervorragende Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima bietet.

Welche Marken gehören zur DFH Deutsche Fertighaus Holding?

Zur DFH Deutsche Fertighaus Holding gehören bekannte Marken wie massa haus, allkauf haus und OKAL, die jeweils spezialisierte Lösungen für unterschiedliche Segmente des Fertighausmarktes anbieten.

Wie sieht der Kundenservice der DFH aus?

Die DFH legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet umfangreiche Services von der ersten Beratung über die Planung bis zur Schlüsselübergabe, um sicherzustellen, dass alle Kundenwünsche erfüllt werden.

Verfasst von Redaktion